Das 1. Freihamer Frühlingsfeuer fand am 21. März zur Feier der Tagnachtgleiche statt. Die Veranstaltung wurde von einer Unterarbeitsgruppe der Präventionskette Freiham gemeinschaftlich organisiert. Daran beteiligt waren das GRETE Kultur Zentrum Freiham, der Nachbarschaftstreff Freiham, die Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, das Feierwerk, der SOS-Kindertreff Freiham, das Freiwilligen-Zentrum München West der Caritas, der Pfarrverband München West (alle Mitglieder der PK Freiham) sowie das Calypso-Kollektiv.
Durch die Zusammenarbeit kamen viele Ressourcen und Kompetenzen zusammen: So hat beispielsweise die Kinder- und Jugendfarm Neuaubing den Bau der Skulptur in einem partizipativen Prozess mit Kindern auf ihrem Gelände übernommen, der Nachbarschaftstreff Freiham stellte eine Kochaktion in Vorbereitung für das internationale Buffet auf die Beine und das GRETE Kultur Zentrum Freiham steuerte eine Band und die Plakatgestaltung bei. Stattfinden durfte das Ereignis auf einem Grundstück der Erzdiözese München und Freising.
Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher*innen an und sorgte für ein buntes Miteinander auf der sonst brachliegenden Fläche: Jung und Alt grillten Stockbrot an kleinen Feuerstellen, an Mitmachständen wurde fleißig gewerkelt, es wurde getanzt und der Live-Musik gelauscht und das Mitbringbuffet fand großen Anklang.
Besonders spannend wurde es, als die von den Kindern eigens zu diesem Zweck angefertigten Holzskulptur nach Sonnenuntergang entfacht wurde. Das Feuer lud dann zum Wärmen und Wünschen ein. Die Veranstaltung war dem Motto „Respekt und Toleranz im Quartier“ gewidmet. |