Newsletter 15
Liebe Leser*innen,

Sie erhalten heute den 15. Newsletter der Präventionskette Freiham mit Informationen zu folgenden Themen:

1. Aktuelles zur Präventionskette Freiham
2. Neuigkeiten aus Freiham und dem Netzwerk

1. Aktuelles zur Präventionskette Freiham

Treffen der Einrichtungen und AG-Mitglieder im zukünftigen Quartierszentrum

Obwohl und gerade weil sich die Eröffnung des Quartierszentrums Freiham verzögert, hat das Netzwerkmanagement der Präventionskette Freiham am 23. April alle Einrichtungen und AG-Mitglieder, die zukünftig im Quartierszentrum angesiedelt sein werden, zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen.

Ziele des Treffens waren, die Räumlichkeiten gemeinsam zu besichtigen, sich zum aktuellen Stand auszutauschen, Pläne, Ideen und Ziele der verschiedenen Nutzungen im Quartierszentrum zu diskutieren und Möglichkeiten für Kooperationen auszuloten. Sehr erfreulich war, dass bereits erste Synergieeffekte, z.B. bei der Suche nach Interimsräumen, entstanden sind.

Quartierszentrum Freiham

Sozialraumerkundung der beiden Arbeitsgemeinschaften

Am 16. Mai fand zum dritten Mal die Sozialraumerkundung der beiden Arbeitsgemeinschaften statt - dieses Mal bei gutem Wetter mit dem Fahrrad.

An folgenden Stationen wurde Halt gemacht: 

  • SOS-Kindertreff Freiham mit Besichtigung und Kurz-Input vom Team des Kindertreffs (für weitere Infos zum Kindertreff siehe unten)
  • Feierwerk Boom - Kofferanhänger am Skatepark mit Kurz-Input von Feierwerk (s. Foto)
  • Stadtteilladen Freiham zur Einweihungsfeier und zum Austausch mit dem Stadtteilmanager für Freiham, Reinhold Petrich (siehe auch Einweihungsparty im Stadtteilladen Freiham - Willkommen in Freiham)

Die Stadtteilerkundung war für die AG-Mitglieder eine gute Gelegenheit den stetig wachsenden Stadtteil noch besser kennenzulernen sowie den Austausch und die Vernetzung untereinander zu stärken.

Sozialraumerkundung
Vierte Sozialraumkonferenz der Präventionskette Freiham
Am 14. Juni fand im Bildungscampus Freiham die vierte Sozialraumkonferenz statt. Eine gelungene Veranstaltung für insgesamt rund 130 Akteur*innen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziales und Kultur, um sich über die Entwicklung des neuen Stadtteils zu informieren und die multiprofessionelle Zusammenarbeit zu reflektieren und zu stärken. Ein kurzer Rückblick zur Veranstaltung findet sich hier: https://pk-freiham.de/sozialraumkonferenz/sozialraumkonferenz-2024
Abschlussfoto Sozialraumkonferenz Freiham

Ausstellung zur Foto-Studie mit Jugendlichen

Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München hatte im Rahmen ihrer Begleitforschung zur Präventionskette Freiham eine Foto-Studie mit Jugendlichen im Stadtviertel durchgeführt. Die Teilnehmer*innen durften dabei in Freiham alles fotografieren, was aus ihrer Sicht gut oder schlecht für ihre Gesundheit ist.

Mit einer Auswahl der dabei gemachten Bilder wurde nun eine Ausstellung beim Sonderpädagogischen Förderzentrum (SFZ) West erstellt. Diese konnte bei der Sozialraumkonferenz der Präventionskette von interessierten Besucher*innen begutachtet werden. Wichtige Themen, die von den Jugendlichen aufgebracht wurden, waren die Lärmbelästigung und Luftverschmutzung durch Baustellen. Auf der anderen Seite wurde die Bedeutung von öffentlichen Orten betont, um sich austoben zu können und Freunde zu treffen.

Das Team der LMU möchte sich an dieser Stelle ausdrücklich beim SFZ West, dem Jugendtreff Neuaubing sowie allen anderen Personen und Einrichtungen bedanken, die bei der Rekrutierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützt haben.

Fotoausstellung Freiham (Coenen)
2. Neuigkeiten aus Freiham und dem Netzwerk

Der Kindertreff in Freiham ist eröffnet

Seit dem 6. Juni 2024 hat der Kindertreff Freiham (SOS-Kinderdorf München) am Hans-Clarin-Weg 11 seine Türen geöffnet.

Alle Kinder aus dem Stadtteil Freiham im Grundschulalter von sechs bis elf Jahren sind herzlich willkommen!

Der Kindertreff hat ein umfangreiches Angebot: Von Spielen, Chillen, Entdecken und Erfinden über Kochen, Backen und mit echtem Werkzeug arbeiten, bis hin zu Kickern, Lesen oder Kunstwerke schaffen ist alles dabei.

Geöffnet hat der SOS-Kindertreff Freiham jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr. Während der Ferien gibt es angepasste Öffnungszeiten und Angebote. Die Öffnungszeiten können sich noch ändern. Aktuelle Infos gibt es auf der Seite des Kindertreffs und im Freizeitplan für den 22. Stadtbezirk.

Falls es Interessierte gibt, die die Arbeit im Kindertreff ganz praktisch kennenlernen möchten, hier eine gute Nachricht: Das Team des Kindertreffs ist noch auf der Suche nach Ehrenamtlichen. Gesucht werden Menschen, die nachmittags Zeit haben (z.B. monatlich oder wöchentlich) und Freude am Erleben und im Umgang mit Kindern haben. Eigene Stärken und Fähigkeiten dürfen dabei gerne eingebracht werden. Das Team des Kindertreffs freut sich über eine Kontaktaufnahme.

Freizeitplan für den 22. Stadtbezirk

Wir freuen uns für den gesamten 22. Stadtbezirk, dass der digitale Freizeitplan online ist. Darauf sind unentgeltlich und ohne kommerziellen Hintergrund frei zugängliche Freizeitangebote aufgelistet, ergänzt durch einen Veranstaltungskalender.

Finanziert wird der Freizeitplan von der Stiftung „Kick ins Leben“, redaktionell betreut von SIN – Studio im Netz.

Die Stiftung sieht die Website als einen Service für das Quartier und erhofft sich davon, das Freizeitverhalten von Familien positiv zu beeinflussen, indem mehr Angebote genutzt werden und die Kinder mehr Anregungen, mehr Teilhabe und mehr Chancen auf Freundschaften bekommen. Dem können wir vom Netzwerkmanagement der Präventionskette Freiham uns nur anschließen und wünschen viel Erfolg!

Hier geht’s zum Angebot: www.freizeitplan22.info

Wenn Sie mit Angeboten Ihrer Einrichtung vertreten sein möchten: Mach mit! (freizeitplan22.info)

Stadtteilfest Freiham

Am Samstag, den 20.07. fand bereits zum dritten Mal das Stadtteilfest Freiham statt - diesmal auf der Grünfläche im Außenbereich des Bildungscampus Freiham. Vor Ort waren Informations- und Aktionsstände von ca. 60 Einrichtungen vertreten, darunter auch zahlreiche Mitglieder der Präventionskette Freiham. Veranstalter war das Stadtteilmanagement Freiham, MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH. Das kulturelle Programm wurde vom Stadtteilkulturzentrum Grete und dem Feierwerk e.V. gemeinsam kuratiert und gestaltet.

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Sommer!

Wenn Sie Anregungen oder einen Themenbeitrag zum Newsletter haben, schreiben Sie uns gerne an praeventionskette@mags-muenchen.de.

Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Präventionskette Freiham
c/o MAGs – München Aktiv für Gesundheit e.V. Schwanthalerstraße 82, 80336 München, praeventionskette@mags-muenchen.de
© 2022 | Alle Rechte vorbehalten